innichen.gif (4285 bytes)

innichen-01.jpg (4081 bytes)

innichen-03.jpg (15560 bytes)

innichen-07.jpg (2991 bytes)

innichen-04.jpg (5917 bytes)

Um 1000 v. Chr. begann die Besiedlung des Innichner Raumes durch illyrische Volkerstämme, die als Viehbauern Weidewirtschaft betrieben. Etwa im 4. Jahrhundert v. Chr. schufen die Kelten eine kleine befestigte Ortschaft.

Im Jahre 15 vor Christus wurde das Pustertal und somit auch das Gebiet von Innichen ein Teil des römischen Reiches. Die Römer errichteten hier die Millitärstation Littamum zur Sicherung der wichtigen Verbindungsstraße zwischen Aquileja und Augusta Vindelicorum (dem heutigen Augsburg), die eben durch das Pustertal führte. Der Ort dürfte damals etwa 500 Einwohner gehabt haben.

innichen-05.jpg (7990 bytes)

Um 1140 verlieh König Albert I. der "Hofmark Innichen" (dieser Titel scheint im Jahre 1285 erstmals auf) das Marktrecht.
D
ie Stiftskirche, der schönste romanische Bau im süddeutschen Raum, wurde in der heutigen Form von 1140 bis 1200 erbaut.
Im Jahre 1554 wurde die gesamte Otschaft durch einen Großbrand vernichtet. Auch 1735 wütete ein Großbrand, dem neben der Pfarrkirche zum hl. Michael 13 Häuser zum Opfer fielen. Die Michaelskirche wurde im barocken Stil wieder hergerichtet. Von 1632 bis 1636 wütete die Pest im Raum von Innichen.
D
ie Freisingische Herrschaft über Innichen dauerte bis zum Jahre 1803; in diesem Jahr kam auch die "Hofmark Inncihen" zu Tirol bzw. zu Österreich. Nach dem I. Weltkrieg wurde Südtirol und somit auch Innichen italienisches Staatsgebiet.

Innichen Heute: Innichen ist heute der Hauptort des oberen Pustertales. Das Gemeindegebiet hat eine Gesamtausdehnung von 8010 ha und unterteilt sich in den Hauptort Innichen und die Fraktionen Vierschach, Winenbach und Innichberg. Die Gemeinde zählt heute etwa 3100 Einwohner, davon ca. 550 Italiener (im Jahre 1911 waren es 11 Italiener). Die Wirtschaft stützt sich vor allem auf den Framdenverkehr, den Dienstleistungssektor (Krankenhaus), den Handel und das Handwerk. Als Grenzgemeinde spielt auch die öfentliche Verwaltung eine große Rolle.

Gegen Ende des 6. Jahrhunderts nach Christus drangen Slawenstämme in den Raum um Innichen ein. Es folgten Kämpfe zwischen diesen und den Bajuwaren. Im 8. Jahrhundert unterstellten sich die Slawen endgültig dem bajuwarischen Herzog.

Im Jahre 769 schenkte der Bayernherzog Tassilo III. dem Abt Atto von Scharnitz einen ausgedehnten Landstrich um Innichen mit der Auflage, hier ein Benediktinerstifft zur Missionisierung der Slawen zu gründen. Da Abt Atto bald darauf Bischof von Freising wurde, war Innichen von Anfang an mit allen Besitzungen dem Hochstift Freising einverleibt, und der Bischof von Freising war geistliches und weltliches Oberhaupt der "Freisingishen Herrschaft Innichen".

innichen-06.jpg (2864 bytes)

Links:


Na vrh
nazaj.gif (1006 bytes)Domov naprej.gif (1006 bytes)